
Ausblick auf 2021
Was sind die Top Strategien des Aktienmarktes für 2021?
Diese Frage stellt sich jetzt - Anfang 2021 - vermutlich jeder von uns Anlegern. Es liegt ein turbulentes Jahr mit COVID 19 hinter uns. Die Nachrichten über einen wirksamen Impfstoff haben den Markt in den letzten Wochen etwas stabilisiert. Natürlich sind wir Anleger vorsichtig geworden nach dem Börsen Crash 2020. Wir wollen ja nachhaltig und langfristig Gewinne erzielen mit unserer Geldanlage. Wir wollen unsere Ziele erreichen. Wir wollen unsere Rentenlücke schließen und finanziell unabhängig werden. Ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit den Märkten auseinandergesetzt und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für dich zusammen gestellt.
Ausblick 2021 für Value Aktien - Value Strategie
Wie erkennst du Value Aktien?
Unternehmen die hinter Value Aktien stehen, haben grundsätzlich ein leicht verständliches Geschäftsmodell. Ihr Geschäftsmodell hat sich in der Vergangenheit bewährt.
Tipp: Investiere nur in Unternehmen, wo du das Geschäftsmodell verstehst. Du musst zwingend wissen womit das Unternehmen sein Geld verdient und Gewinne macht. Stell dir auch die Frage ob das Geschäftsmodell Zukunft hat.
Value Aktien erkennst du durch:
- ein kompetentes Management
- Wettbewerbsvorteile - eine starke Position am Markt (das wird auch oft Burggraben genannt)
- stabile Finanzstruktur
- diese Unternehmen sind überdurchschnittlich profitabel und haben ein gutes Gewinnwachstum
Auswahl wichtiger Kennzahlen unterbewerteter Aktien
Kennzahl | Berechnung |
Kurs-Buch-Verhältnis (KBV) | aktueller Aktienkurs : Eigenkapital je Aktie |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | aktueller Aktienkurs : Gewinn je Aktie |
Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCV) | aktueller Aktienkurs : Cash Flow je Aktie |
Gewinnwachstum | (Jahresgewinn - Vorjahresgewinn) * 100 : Vorjahresgewinn |
EK-Quote | Eigenkapital : Gesamtkapital |
EK-Rendite | Gewinn * 100 : Eigenkapital |
Divdendenrendite | Dividende je Aktie * 100 : Aktienkurs |
Wichtiger Tipp: Vergleiche die Kennzahlen von Unternehmen immer nur in der gleichen Branche!
Die Value Anlagestrategie ist eine langfristige Strategie. Dein Anlagezeitraum sollte mindestens 3 - 5 Jahre betragen.
Du willst erfahren, wie du ein Unternehmen einfach und richtig bewertest? Ich zeige dir in meinem Börsen Power Kurs wo du vetrauenswürdige Geschäftsberichte und Bilanzen findest. Du erfährst Schritt für Schritt, auf welche Kennzahlen du achten musst und was dir diese Kennzahlen sagen. Infos zu den Kursinhalten findest du HIER.
Ausblick 2021 für Growth Aktien - Wachstums Strategie
Zu Growth Aktien gehören überwiegend Aktien aus der Technologie Branche. Growth bedeutet übersetzt "Wachstum". Investierst du in Growth Aktien, verfolgst du die Wachstums Strategie. Diese Anlagestrategie ist an der Börse weit verbreitet und viele Anleger verfolgen die Wachstums Strategie. Mit dieser Anlagestrategie konzentrierst du dich eher auf das Wachstum ganzer Branchen. Die Analysten von Morgan Stanley (US-Investmentbank) sehen 2021 einzigartiges Wachstumspotenzial und große Stärken in Wachstums Aktien.
(Quelle: Investing.com/news)
Vergleich Value Strategie mit der Wachstums Strategie:
- Value Strategie - eher Einzelaktien
- Wachstums (Growth) Strategie - ganze Branchen
Bei der Wachstums Strategie musst du künftige Wachstumsmärkte erkennen. Du suchst nach Unternehmen die schon Anteile an wachsenden Märkten haben. Dies können auch junge Unternehmen sein, die noch Verluste machen. Wichtig dabei ist, dass sich diese Unternehmen in einer Branche mit guten Wachstumsaussichten befinden. Oft gelingt es mit solchen Unternehmen überdurchschnittliche Gewinn zu erzielen.
Beispiele für solche Unternehmen sind Facebook, eBay oder Amazon. Diese Unternehmen haben bei ihrem Börsengang noch keine Gewinn erzielt.
Unternehmen, die schon über Jahrzehnte Umsätze und Gewinne steigern konnten können trotzdem Wachstums Aktien sein. Dies kann der Fall sein wenn, diese Unternehmen langfristig immer wieder expandieren oder in wachsenden Märkten tätig sind.
Tipp: Halte also auch Ausschau nach solchen Unternehmen!
Die Berechnung des inneren Werts einer Growth Aktie:
Kennzahl | Berechnung |
innerer Wert | Aktienwert = Ergebnis je Aktie * (8,5 + 2 * jährliches Gewinnwachstum in % |
Diese Berechnungsformel wurde von Graham (amerikanischer Wissenschaftler und Fondsmanager) entwickelt. Der innere Wert einer Aktie sagt aus, ob die Aktie eines Unternehmens überbewertet, fair bewertet oder unterbewertet ist. Du brauchst zur Bewertung nur zwei Werte. (Ergebnis je Aktie und jährliches Gewinnwachstum)
Beispiel:
Kennzahl | Wert |
Ergebnis je Aktie | € 2,00 |
Gewinnwachstum jährlich | 5 % |
Berechnung | Aktienwert = € 2,00 * (8,5 + 2 * 5%) = € 37,00 |
Der Wert der Aktie liegt bei diesem Beispiel bei € 37,00.
Achtung: Die Berechnung ist dann aussagekräftig, wenn du mindestens die letzten 5 - 10 Jahre betrachtest! Achte auf gute Datenquellen zur Berechnung! Kalkuliere eine Sicherheitsmarge ein!
Du willst alles über Anlage Strategien erfahren? In meinem Börsen Power Kurs erfährst du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagestrategien. Ich zeige dir, auf was du achten musst und wie du die verschiedenen Anlage Strategien zu deinem Vorteil nutzt um deine Gewinne zu erhöhen. Für mehr Infos klicke HIER.
Deine